Startseite
Augenoptiker/in
Bäcker/in und Konditor/in
Dachdecker/in
Feinwerkmechaniker/in
Fliesen-, Platten- und_Mosaikleger/in
Friseur/in
Kfz-Mechatroniker/in
Mechaniker/in für Land- und_Baumaschinentechnik
Mechatroniker/in für Kältetechnik
Metallbauer/in
Rollladen- und_Sonnenschutzmechatroniker/in
Ausbildungsbotschafter
Auslandspraktikum in der_Ausbildung
Benimm in der Ausbildung
Duales System
Fitness für die Bewerbung
Gesundheit in der Ausbildung
Mit Abi ins Handwerk
Rechte und Pflichten
Studienaussteiger
Versicherung in der Ausbildung
Seite 1 von 4
1.
Darüber sollte man sich im Klaren sein, bevor man über Berufsfelder oder Ausbildungsgänge nachdenkt:
Die persönlichen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten
Die Anzahl der Urlaubstage
Die maximal zu erreichende Vergütung
Das Ansehen des Berufes im Freundeskreis
2.
Gute bzw. erste Anlaufstellen auf dem Weg der beruflichen Orientierung, sind …
0190er-Hotlines
Bürgermeister-Büro
Casting-Shows
Berater/innen der Arbeitsagentur, Lehrer/innen (Stubos) sowie www.handfest-online.de, www.handwerkskammer.de
3.
Wenn man eine Bewerbungsabsage erhalten hat, …
sollte man herausbekommen, woran‘s gelegen hat. Nachfragen beim Betrieb sind möglich.
erhebt man Klage bei Gericht.
bewirbt man sich beim selben Betrieb nochmals.
postet man bei Facebook, dass der Betrieb mies ist und warnt andere.
4.
Um festzustellen, ob der Wunschberuf passt, ...
… begibt man sich in eine Physiotherapie.
… vereinbart man einen Termin beim Amtsarzt.
… absolviert man ein Praktikum.
5.
Adressen möglicher Ausbildungsbetriebe im Wunschberuf recherchiert man hier:
Telefonauskunft
Post
Zeitarbeitsfirmen
Lehrstellendatenbanken im Internet (z.B. www.lehrstellen.org), Datenbank der Arbeitsagentur, Starthelfer/innen, Lehrstellenmarkt der Zeitung, APP Praktikumsnavi
6.
Wann solltest Du damit anfangen, erste Bewerbungen zu schreiben?
3 Monate vor Ausbildungsbeginn
Bewerbungen schreibt man heute kaum noch. Die Jobsuche funktioniert per SMS.
5 Jahre vor Ausbildungsbeginn
etwa 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn
Startseite
|
Impressum
|
Datenschutz
© 2019 Westdeutscher Handwerkskammertag